Feuchtemanagement – Ihr Schlüssel zu einem schadensfreien Holzbau
Termin | 19.03.2025, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr |
Ort | Online |
Zielgruppe |
Unternehmer Vorarbeiter / Werkpolier / Polier / Meister Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage |
Meisterhaft 3-Sterne | 50 Punkte |
Meisterhaft 4-Sterne | 1 Technik/Umwelt (TU) |
Veranstaltungsnummer | 25SE30 |
Veranstalter und technische Durchführung | FGZH mbH |
Status | buchbar |
Referent/in |
Karl-Heinz Weinisch |
Beschreibung | Extreme Wetterereignisse, wie sie in der Vergangenheit vermehrt aufgetreten sind, führen nicht selten zu Problemen mit der Baufeuchte. Wegen dem Klimawandel mit einhergehenden Starkregenereignissen muss der Feuchteschutz schon bei der Vorplanung - vor allem auch im mehrgeschossigen Holz- oder Holzhybridbau - neu gedacht werden. Im Online-Seminar, das in zwei Teilen stattfindet (Teil 2: 20.03.2025, 09:00 bis 12:30 Uhr), zeigen wir Ihnen Lösungen, wie Sie durch ein professionelles Feuchtemanagement Ihr Holzbauprojekt vor kostspieligen Schäden schützen. Themen: - Rechte und Pflichten zum Feuchteschutz: Tipps für Vertragsverhandlungen als GU oder AN - Rechte gegenüber den Versicherungen: Haftpflichtversicherung - Grundlagen der Materialfeuchte: Physik der Feuchtigkeit, Auswirkungen auf Holz und andere Baustoffe, Messmethoden - Feuchteschutz in der Planungsphase: Konstruktive Maßnahmen, Materialauswahl, Detailplanung - Feuchteschutz in der Bauausführung: Schutzmaßnahmen während der Bauphase, Qualitätskontrolle - Feuchtemanagement in speziellen Bauteilen: Dächer, Keller, Wände, Deckenaufbauten - Aus der Praxis: aktuelle Fallbeispiele und rechtssichere Lösungsansätze - Sanierung von feuchtegeschädigten Gebäuden: normensichere Messtechnik, Trocknungsverfahren, geeignete Sanierungskonzepte - Diskussion über neue Materialien und Bausysteme: Alternative Vorschläge für den Feuchteschutz |
Preis pro Teilnehmer |
Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 258,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 307,02 € Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 458,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 545,02 € |
Storno | Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet. |
Anmeldeschluss: | 09.03.2025 |
Anerkennung BayIK | Nein |
Anerkennung dena | Ja |
Anerkennung ZQualVBau | Nein |